Master Card VISA
      

Gasthauser an Ölbő-See

Entspannen Sie sich und genießen Sie mit Familie und Freunden  der ländlichen Atmosphäre, direkt neben von Sarvar!
Sie können Ihren Freiheit 5 Minuten von der Stadt, in Ruhe zu verbringen.

Olvassa el más horgászok (vagy akár saját) horgászbeszámolóit, melyek az Ölbői-horgásztón átélt horgászatokat örökíti meg! Küldje el Ön is élményeit írásban, képekkel fűszerezve!


Weblink Linkgyűjtemény, Linkek
http://horgaszto.linkcenter.hu
http://horgaszto.lap.hu
http://horgaszat.lapozz.hu
http://www.fisch.hu

GDPR ADATVÉDELMI SZABÁLYZAT


STÖR

Vorkommen
Der Stör lebt im Donau-Becken (südlich von Mohacser Donau-Abschnitt) aber selten auch in der Theiss und in der Drau. Ist geschützt!

Eigenheiten 
Er hat 12-15 Rückenpanzer, der erste Rückenpanzer ist der höchste Punkt des Körpers. Er hat 55-66 Seitenpanzer und 12-16 Bauchpanzer. Der Körper ist stämmig und pump, die Nase ist kurz, kegelförmig abgestumpft. Die Unterlippe ist einheitlich, bricht nicht ab. Die kreisrunde Bartel sind an den Innenseiten befranst. Der Rücken ist abhängig vom Lebensraum aschgrau, braun oder dunkelbraun, die Seiten sind heller. Die Bauchseite und die Panzer sind schmutzweiss. Alle Flosse haben eine graue Schattierung, die Bauchflossen manchmal mit dunklen Flecken. Die Länge kann selten auch 200 cm erreichen. Das Körpergewicht ist im allgemeinen von 8-10kg, maximum 40-50 kg kann es sein.

Lebenweise
4 Formen sind bekannt: die Süsswasserform lebt in der Donau vor dem Eiserne Tor (Rumänien) , sie wandert nicht zum Meer, sondern sie laicht in der Theiss, Vág und Maros. Die drei andere Formen swimmen vom Meer zu den Flüssen zu laichen. Im Raum von Kaspischen Meer wandern sie im Herbst oder im Frühling (zu den tiefen, ruhigen Teilen der Flüsse). Alle Formen laichen im März-Mai. Er ernährt sich von am Wasserboden lebenden wirbellosen Tieren, (Weichtieren) und Bodenfischen

 

Zurück